Was ist flutsch und weg?

Flutsch und weg

"Flutsch und weg" ist eine umgangssprachliche Redewendung im Deutschen, die bedeutet, dass etwas sehr schnell und spurlos verschwunden ist. Es drückt aus, dass etwas ohne jede Spur oder Erklärung plötzlich weg ist. Es kann sich sowohl auf physische Gegenstände als auch auf abstrakte Dinge wie Chancen oder Geld beziehen.

  • Bedeutung: Das Hauptmerkmal ist das plötzliche und spurlos Verschwinden. Hier spielt der Aspekt des "plötzlichen Verschwindens" eine Rolle.

  • Anwendungsbereiche:

    • Verlorene Gegenstände: "Mein Schlüssel war eben noch da, jetzt ist er flutsch und weg!"
    • Verpasste Gelegenheiten: "Die Chance habe ich verpasst, flutsch und weg!"
    • Verbrauchtes Geld: "Das ganze Geld ist flutsch und weg, ich weiß gar nicht wohin!"
    • Informationen: "Die Information war eben noch da, jetzt ist sie flutsch und weg!"
  • Alternative Formulierungen: Es gibt ähnliche Redewendungen mit ähnlicher Bedeutung, z.B. "wie vom Erdboden verschluckt", "spurlos verschwunden" oder "futsch". Die Wahl der Formulierung hängt vom Kontext und dem gewünschten Grad der Informalität ab. Weitere ähnliche Ausdrücke könnten unter dem Oberbegriff "Sprachliche%20Ausdrucksweisen" gefunden werden.